Tipps für Wahlkampf und Mitgliedergewinnung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DiB-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=== Wahlkampf ===
'''Thema aufgeteilt:'''


==== Hindernisse, Voraussetzungen und Fristen ====
* [[Tipps Wahlkampf]]
* Landeswahlgesetz auf „Fallstricke“ hin überprüfen (z.B. Wie viele Mitglieder muss es in jedem Wahlkreis geben, damit man als Partei für den Wahlkreis zugelassen werden kann?)
* [[Tipps Mitgliedergewinnung]]
* Abgabetermin für Unterschriftensammlung und Anzahl der benötigten Unterschriften (min. +10% Puffer einplanen!) in Erfahrung bringen
* Zeitleiste erstellen (Zeitraum recherchieren, in dem Plakate aufhängen und Wahlkampfstände erlaubt sind)
* Bei großen Städten gibt es so viele (Klein-)Parteien, die Wahlkampf machen, da ist es schwer aufzufallen. Wenn es nicht sowieso Leute in der Stadt gibt, macht es nicht so viel Sinn, dort extra hinzufahren und Wahlstände aufzubauen.
 
==== Organisation und Ablauf ====
* Landesparteitag zur Aufstellungsversammlung
* Amt die Namen auf den Listenplätzen mitteilen
* Unterschriften für Zulassung zur Wahl sammeln (Diese möglichst persönlich zum Amt zum Bestätigen bringen und nicht per Post verschicken.)
* Wahlprogramm im Detail ausarbeiten: aktuelle lokale Themen aufgreifen; Themen, die auch in einem halben Jahr noch aktuell sein werden; Zuständigkeit der politischen Ebene beachten
* Wahl-o-mat Thesen beantworten (wichtig, weil viele Menschen darüber DiB zum ersten Mal sehen)
* Aus dem ausführlichen Programm ein Kurzprogramm extrahieren (max. 1 Din A4-Seite), dieses dann möglichst noch in einfache Sprache anbieten.
 
==== Wahlkampfstand ====
* Ein Pavillon in DiB-Farben ist ansprechender als ein normales weißes Zelt.
* Ein Einhorn ist leicht zu transportieren, zieht Kinder an und die Eltern haben "zwangsmäßig" Zeit, sich zu Unterhalten. ;-)
* Das Einhorn kann man als Feedbackfläche nutzen (Leute sollen ihre Wünsche an die Politik aufschreiben).
* Man muss sich die Frage des Umgangs mit der AfD stellen. Vorgeschlagen wurde, die AfD-Statements positiv zu kontern, mit Formulierungen wie: „Wir würden…“

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2019, 18:34 Uhr